Kurse und Termine

Grundlagenkurs:

Zunächst werden der Bewegungsablauf, das intuitive Zielen und die Sicherheitsstandards vermittelt. Nach dem schrittweise Entwickeln des Bewegungsablaufs in sieben Phasen und dem Schießen auf Zielscheiben lernen Sie das sichere Bogenschießen auch auf andere Zielobjekte und unter wechselnden Bedingungen kennen.

Kursdauer: 5 Std., kurze Pause inkl.
Kursgebühr: 70,- € Erwachsene (ab 12 Jahre) und 55,- € für Kinder, die in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen (9 bis 11 Jahre).
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Termine siehe weiter unten...

Eine passende Ausrüstung vom Veranstalter gestellt.

Getränke und Imbiss bitte selber mitbringen.
Robuste Kleidung, festes geschlossenes Schuhwerk und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich!
Termine siehe weiter unten...
 

Kurzkurs "A" (Schnupperkurs):

Wer zunächst nur einmal reinschnuppern möchte, kann in diesem Kurs die wichtigsten Elemente des Bewegungsablaufs ausprobieren. Außerdem werden die grundlegenden Sicherheitsregeln vermittelt und ein Einblick in die Kunst des intuitiven Zielens gegeben.
 
Kursdauer: 2 Std.
Kursgebühr: 35,- € Erwachsene (ab 12 Jahre) und 30,- € für Kinder, die in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen (9 bis 11 Jahre).
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Termine siehe weiter unten...

Eine passende Ausrüstung vom Veranstalter gestellt.

Getränke und Imbiss bitte selber mitbringen.
Robuste Kleidung, festes geschlossenes Schuhwerk und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich!
Termine siehe weiter unten...

Kurzkurs "B" (Ergänzung oder Auffrischung):

Dieser Kurs ergänzt den Kurzkurs "A"  durch wichtige Details im Bewegungsablauf gleichwertig zum "Grundlagenkurs". Mit weiteren relevanten Sicherheitshinweisen erhält man außerdem Einblicke in das Bogenschießen auf andere Zielobjekte und unter wechselnden Bedingungen.
Außerdem eignet sich dieser Kurs auch als "Auffrischung", wenn Vorerfahrungen schon ein paar Jahre zurückliegen oder auch, wenn man z.B. bei einem Firmen-Event oder in einer Reha-Maßnahme Vorkenntnisse erhalten hat.
 
Kursdauer: 3 Std., kurze Pause inkl.
Kursgebühr: 45,- € Erwachsene (ab 12 Jahre) und 35,- € für Kinder, die in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen (9 bis 11 Jahre).

Vorkenntnisse aus Kurzkurs "A" oder anderweitig werden vorausgesetzt!

Eine passende Ausrüstung vom Veranstalter gestellt.

Getränke und Imbiss bitte selber mitbringen.
Robuste Kleidung, festes geschlossenes Schuhwerk und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich!

Termine siehe weiter unten...

Kurse für Fortgeschrittene: > Themenkurse

Alle, die ihre Erfahrungen ausweiten und ihre Kenntnisse vertiefen möchten, sind in diesen Kursen willkommen.

Technik, Training, Stil und Spiel (Themenkurs "T"):

> Vertiefen der Technik
> Kennenlernen verschiedener Schießstile
> Selbstwahrnehmung und bewusste Bewegungsanalyse
> Schießen aus der Rückenspannung
> Entwicklung eines persönlichen Schießstils 
> u.a.

Atmung, Ausgleich, Achtsamkeit (Themenkurs "A"):

> Atemrhythmus
> Achtsamkeit im Bogenschießen
> Absichtslosigkeit
> "meine andere Seite"
> u.a.
 
Kursdauer: je 3,5 Std., kurze Pause inkl.
Altersempfehlung: ab 12 Jahre
Kursgebühr: 60,- € (mit eigener Bogenausrüstung)
                        70,- € (wenn die Bogenausrüstung gestellt werden soll)

Getränke und Imbiss bitte selber mitbringen.
Robuste Kleidung, festes geschlossenes Schuhwerk und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich!

Alle Kurse finden auf Gut Rothenhausen statt.                        

Kurzkurs "A"                (9 bis 99 Jahre) Fr. 01.09.2023 von 16 bis 18 Uhr
Themenkurs "T"       (12 bis 99 Jahre) Sa. 16.09.2023 von 10 bis 13.30 Uhr
Grundlagenkurs         (9 bis 99 Jahre)

Sa. 23.09.2023 von 10 bis 15 Uhr

ausgebucht > Warteliste !

Grundlagenkurs         (9 bis 99 Jahre) Sa. 11.11.2023 von 10 bis 15 Uhr
Kurzkurs "A"                (9 bis 99 Jahre) Sa. 25.11.2023 von 11 bis 13 Uhr
Grundlagenkurs         (9 bis 99 Jahre) Sa. 09.12.2023 von 10 bis 15 Uhr
   

weitere Termine für 2023 folgen.

Außerdem:

Messer- und Axtwerfen

ab 12 Jahre, 25,- pro Person

Samstag, 25.11.2023, 14.00 - 15.30 Uhr


 

Erik Höltgebaum, 23562 Lübeck, Mobil 0175 - 777 14 14, E-Mail